Vom 18. bis 25. Januar 2021 findet die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen” statt – in diesem Jahr allerdings eingeschränkt durch die Schutzbestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So können nicht wie sonst jeder der möchte, am 24. Januar zentralen Gottesdienst in der Hamburger St. Petri Kirche teilnehmen, sondern nur eine festgelegte Anzahl von Personen, die…
weiterlesen »Konfessionskundliches Institut
Fortbildung in Konfessionskunde
Auch im Bereich der Kirchen und christlichen Gemeinschaften wird Deutschland immer pluralistischer. Neben den sogenannten großen Kirchen (evangelisch, katholisch) ist inzwischen die orthodoxe Kirchenfamilie (östlich-orthodox, orientalisch-orthodox) die drittgrößte christliche Gruppe. Aber es gibt auch viele unterschiedliche Kirchen, die wir unter dem Begriff ‘Freikirchen’ (Methodisten, Mennoniten, Baptisten, Freie Gemeinden, Neuapostolische, Adventisten u.a.) fassen, ganz abgesehen von…
weiterlesen »Virtueller Besuch aus Paderborn
Es ist schon eine längere Tradition, dass sich die Kollegien des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn und des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim zu einem Austausch treffen. Die letzte solche Begegnung hatte vor zwei Jahren stattgefunden. Bereits im Frühjahr hatte das KI nach Bensheim eingeladen. Wegen der Pandemie wurde es nun online abgehalten am 30.November und…
weiterlesen »KI-Adventskalender: Wie feiern andere Kirchen Advent und Weihnachten?
Der wöchentliche Adventskalender des KI widmet sich in der Woche des 2. Adventssonntags den Bräuchen in der römisch-katholischen Kirche.
weiterlesen »Eine virtuelle Premiere
Auch wenn das Konfessionskundliche Institut Bensheim schon seit Jahrzehnten Grund- und Aufbaukurse anbietet, so war der diesjährige Grundkurs Konfessionskunde eine Premiere: fand er doch erstmalig aufgrund der Pandemie ausschließlich online statt. Dies war für alle – Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie Referentinnen und Referenten – eine neue Situation und Erfahrung. So trafen sich vom 16….
weiterlesen »Bilaterale und multilaterale Dialoge/Ortskirche und Weltkirche
Am 25. November veranstaltete die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen ein zweites Webinar, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen bilateralen und multilateralen ökumenischen Dialogen beschäftigte. Als Vortragende mit dabei war auch die kommissarische Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller. Sie hatte die Aufgabe, über das Verhältnis zwischen Ortskirche und…
weiterlesen »KI-Adventskalender: Wie feiern andere Kirchen Advent und Weihnachten?
Als wöchentlicher Adventskalender berichtet das KI über die Besonderheiten der Adventszeit und des Weihnachtsfestes in anderen Kirchen. In der 1. Adventswoche geht es um die Orthodoxen Kirchen.
weiterlesen »Reformatoren begegnen dem äthiopisch-orthodoxen Christentum
Für viele sieht es so aus, als sei der ökumenische Dialog zwischen den verschiedenen Kirchen gerade einmal etwas mehr als 100 Jahre alt. Dies gilt vor allem für die Begegnung zwischen evangelischen Kirchen und der Orthodoxie. Daher erstaunen immer wieder Entdeckungen von Manuskripten und Texten, die deutlich machen, dass bereits zur Zeit der Reformation…
weiterlesen »„Ökumenische und konfessionskundliche Arbeit ist Saatarbeit“ –
„Wir sind berufen, die Samen der Versöhnung, des Miteinanders und der Liebe zu streuen“, sagte Dr. Hanne Lamparter in ihrer Predigt zu Mt 13, 1-9, die sie anlässlich ihrer Einführung als Wissenschaftliche Referentin für Weltökumene hielt. Sie ermutigte, „den Samen zu säen – auch wenn ein Teil von den Vögeln des Misstrauens weggepickt wird, auf…
weiterlesen »Wieder ein Praktikant im KI
Am 5. Oktober begann stud. theol. Simon Hansbauer als Praktikant im Konfessionskundlichen Institut. Der 24-jährige Hansbauer stammt aus der Bayerischen Landeskirche und studiert evangelische Theologie an der Universität Heidelberg im neunten Semester. Unter der Begleitung der beiden KI-Referent*innen Dr. Dagmar Heller und Dr. Lothar Triebel wird er sich bis Ende Oktober einen Einblick in…
weiterlesen »