Das Ende der diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen markierte einen Anfang: Am 24. Januar fand im Rahmen dieser Gebetswoche in Hamburg ein Gottesdienst statt, mit dem „das Jahr der Ökumene 2021/2022“ eröffnet wurde. Ökumenisch mindestens so bedeutsam war ein Gottesdienst acht Tage zuvor, der diese Gebetswoche mit der zuvor liegenden Allianzgebetswoche verband.
weiterlesen »Weltökumene
KI-Adventskalender: Wie feiern andere Kirchen Advent und Weihnachten?
Die Advents- und Weihnachtszeit war und ist in diesem Jahr an vielen Orten der Welt anders als „normal“. Die Pandemie drückt auf die Weihnachtsstimmung: Angst vor der Krankheit, Trauer um verstorbene Angehörige und Bekannte, finanzielle Sorgen und eine große Einsamkeit aufgrund der Kontaktbeschränkungen prägen vielerorts die Festtage. Die Lage der Welt ist unsicher und viele…
weiterlesen »Gemeinsam Beten – aber wie?
Gemeinsam Beten
weiterlesen »KI begrüßt neue Referentin
Trotz der Corona-Zeit geht die Arbeit im Konfessionskundlichen Institut weiter, wenn auch in Home-Office und in virtueller Zusammenarbeit. So wurde am 1. April auch die neue Referentin für Weltökumene, Pfarrerin Dr. Hanne Lamparter, nicht physisch, sondern per Videokonferenz begrüßt und mit ihrer neuen Arbeit vertraut gemacht. Frau Lamparter ist Pfarrerin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg…
weiterlesen »Konfessionskundliches Institut auf der EKD-Synode in Dresden
Das Konfessionskundliche Institut war im November auf der EKD-Synode in Dresden durch die KI-Referentin für Anglikanismus und Weltökumene Dr. Miriam Haar vertreten. Das KI hatte dort einen gemeinsamen Stand mit der Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen (EZW), an dem beide Institutionen über ihre Arbeit informierten, zum Gespräch einluden sowie zahlreiche Publikationen vorstellten. Das Schwerpunktthema der 6….
weiterlesen »KI-Referentin bei der American Academy of Religion in San Diego
Ende November nahm die KI-Referentin für Anglikanismus und Weltökumene, Dr. Miriam Haar an der American Academy of Religion (AAR) in San Diego, Kalifornien, USA teil. Die AAR ist die weltweit größte wissenschaftliche Vereinigung auf dem Gebiet der Theologie, Religionswissenschaft und angrenzender Gebiete. Zu den jährlichen Tagungen, die zeitgleich mit der Society of Biblical Literature (SBL)…
weiterlesen »